Kopfweidenpflege und Flechtwerk – Ein nachhaltiger Projekttag

Letzten Mittwoch war es soweit: Im Rahmen des Schüleraustauschs zwischen der Anne-Frank-Schule Eschwege und ihrer norwegischen Partnerschule aus Lista fand ein besonderer Projekttag statt. Unter dem Motto „Kopfweidenpflege und Flechtwerk aus Weide“ erlebten die Jugendlichen nachhaltige Landnutzung hautnah – mit viel Wissen, handwerklichem Geschick und jeder Menge Spaß!

Nach einer Einführung zur ökologischen Bedeutung der Kopfweiden ging es direkt an die Praxis: Körbe flechten, einen Unterstand aus Weidenästen bauen und als Highlight einen geflochtenen Hirsch gestalten, der nun mit auf die Reise nach Norwegen geht. Neben der handwerklichen Arbeit standen Teamwork und interkultureller Austausch im Mittelpunkt. Die Jugendlichen lernten nicht nur traditionelle Techniken, sondern erlebten auch, wie nachhaltige Ressourcen genutzt werden können – ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Ein inspirierender Tag, der gezeigt hat, wie Natur, Kultur und Handwerk zusammenkommen!

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner